Till Ahrens • 莊萬富 I Blog

Weisheit zum Glücklichsein • Aktuelle Zeitqualität • Astrologie Wissen • Buddhistische Meditation • Weisheitsgeschichten • Events & Aktuelles
Schriftgröße: +
1 Minuten Lesezeit (282 Worte)

Warum Perfektionismus unglücklich macht

Warum Perfektionismus unglücklich macht

Wenn das Beste nicht genügt, du ständig besser sein möchtest, alles perfekt zu sein hat und du andauernd Fehler bei anderen findest, dann leidest du an Perfektionismus. Druck und Anspannung werden stärker, du fühlst dich gestresst und eine permanente Unzufriedenheit breitet sich aus. Müssen und Sollen treten an die Stelle von Können und Wollen gleichzeitig nehmen Kreativität und Leichtigkeit ab.

Wenn du immer alles perfekt machen möchtest, führt das dazu, dass du schnell verletzt bist, wenn andere dich kritisieren. Jeder noch so kleine Fehler fühlt sich an, als wenn jemand mit einem Messer in deiner Wunde bohrt. Anstatt zu sagen „Ich bin perfekt“, solltest du besser deine Unzulänglichkeiten annehmen und sehen, dass du tatsächlich Fehler hast. Dann kann Kritik dich nicht mehr so verletzen.

Wer durch sein Festhalten am Perfektionismus bei anderen Fehler findet und andere leichtfertig kritisiert, verursacht Frust, Anspannung in der Partnerschaft und auch das Arbeitsklima verschlechtert sich rasant. Es entstehen z. B. Gefühle von Stress, Unzufriedenheit und Gereiztheit.

Da die Gemeinschaft mit einem Perfektionisten viele unangenehme Gefühle hervorruft, meiden andere die Nähe mit diesem lieber. Wenn Menschen sich dann abwenden, sind Einsamkeit und Frustration vorprogrammiert. Da Entspannung für einen Perfektionisten nicht akzeptabel ist, kann das Festhalten am Perfektionismus auch ins Burn-out und zu Erschöpfung führen.

Der Weg heraus ist, den „Schatten“ ins Bewusstsein zu integrieren. Das sind in diesem Fall die eigenen Schwächen und all das Unperfekte im Leben. Es gilt, diese anzunehmen und sich mit ihnen auszusöhnen, erst dann können innere Ruhe, Ausgeglichenheit und wahre Zufriedenheit entstehen.

Frage dich, wo in deinem Leben alles perfekt sein muss? Wie häufig kritisierst du dich selbst bzw. andere? Was möchtest du dir damit erfüllen, indem du versuchst, alles perfekt zu machen?

 

Warum wir Demut brauchen
Mit dem Meditieren beginnen – Teil 3: Wie du die M...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Sonntag, 24. September 2023

Zufällige Blogartikel

30. Oktober 2015
Hast du dich auch schon einmal so richtig darüber geärgert, dass eine Emotion mit dir durchgegangen ist und du etwas gemacht hast, was du unter normalen Umständen niemals getan hättest? Emotionen könn...
10885 Aufrufe
11. Februar 2016
Letztes Jahr hat mich das Mindstyle Magazin "happinez" interviewt. Happinez ist laut Eigenverständnis das Magazin für Menschen, die Vieles haben und nach dem streben, was alle wollen: Bedeutung, Sinn ...
10270 Aufrufe
06. November 2014
Der Begriff Krise stammt vom altgriechischen Wort krísis und beschreibt eine Entscheidungssituation, einen Wende- oder Höhepunkt einer gefährlichen Entwicklung. Auch das chinesische Wort für Krise wēi...
25181 Aufrufe

Beliebteste Posts I Astrologie

24. Juli 2015
Astrologie Wissen
Die sieben Lebensabschnitte charakterisieren die unterschiedlichen Phasen des gesamten menschlichen Lebens. Kennen wir ihre Bedeutung, können wir dieses Wissen für uns effektiv nutzen, indem wir uns o...
52174 Aufrufe
01. August 2015
Astrologie Wissen
Venus – ursprünglich Aphrodite – ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit, der Verführung, des anmutigen Reizes und der sinnlichen Freuden. Sie gilt unter den griechische...
29125 Aufrufe
27. Oktober 2014
Astrologie Wissen
Alle Menschen besitzen Talente und kommen mit einer bestimmten Aufgabe in diese Welt, um einen wesentlichen und wichtigen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Die Aufgabe und die Talente, die ein M...
15808 Aufrufe

Beliebteste Posts I Weisheit zum Glücklichsein

09. April 2019
Weisheit zum Glücklichsein
Dieses Gebet wurde von der Heiligen Teresa von Avila vor ca. 500 Jahren verfasst. Bekannt ist Teresa von Ávila, die 1515 bis 1582 lebte, als Mystikerin und als Reformerin des Karmeliterordens. Im „Geb...
34792 Aufrufe
06. November 2014
Weisheit zum Glücklichsein
Der Begriff Krise stammt vom altgriechischen Wort krísis und beschreibt eine Entscheidungssituation, einen Wende- oder Höhepunkt einer gefährlichen Entwicklung. Auch das chinesische Wort für Krise wēi...
25181 Aufrufe
03. März 2016
Weisheit zum Glücklichsein
Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, warum du mit einem Menschen eine Beziehung eingehst?  Was ist deine Motivation? Welche Erwartungen hast du?  Wozu brauchst du ihn oder...
18410 Aufrufe

Akashanatura - Folge uns auf Instagram!

Weisheitsletter

Der Weisheitsletter ist absolut kostenlos!

Melde dich jetzt an und du erhältst unglaublich viel Weisheit. (ca. 1x pro Monat)

Und du bekommst sogar noch die "Meditation mit Bodyscan" als MP3-Datei geschenkt.