Wàn Fù ist mein chinesischer Name. Ich habe ihn von einer älteren taiwanischen Dame bzw. Wahrsagerin erhalten. Eigentlich aus zwei Gründen: 1. Ich brauchte einen Namen für meine Aufenthaltsgenehmigung in Taiwan (ARC = Alien Residence Card), da Taiwan keine Namen in lateinischer Schrift akzeptiert. 2. Hatte ich dav...
Till Ahrens • 莊萬富 I Blog
Das Leben richtig zu leben ist und war schon immer eine Kunst. Jeder Mensch entwickelt da seine Eigenheiten mit dem Leben umzugehen. Unter dem typischen Lebenskünstler stelle ich mir jemanden vor, der es gelernt hat, selbst aus der schwierigsten Situation noch das Beste zu machen und vielleicht jemanden, der ein eher u...
Dieses Gebet wurde von der Heiligen Teresa von Avila vor ca. 500 Jahren verfasst. Bekannt ist Teresa von Ávila, die 1515 bis 1582 lebte, als Mystikerin und als Reformerin des Karmeliterordens. Im „Gebet des älter werdenden Menschen“ bittet sie ihren besten Freund, Gott, sie davor zu bewahren, schwatzhaft zu werden und ...
Viele fragen mich, wie das Leben in Taiwan so ist. Nun, das meiste entspricht ziemlich dem, was wir auch in Deutschland machen.... Samstags ist meist Putzen angesagt. Danach geht's auf den Markt und in eines der nahegelegenen lokalen Restaurants, um günstig und lecker zu essen. Vom Putzen habe ich kein Video gedreht, aber v...
Am 5. Februar beginnt nach dem chinesischen und tibetischen Kalender das Jahr des Erdschweins. Es steht in der chinesischen Kultur für Glück, Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe, Selbstlosigkeit, Toleranz und Ehrlichkeit, aber auch für finanziellen Erfolg, Wohlstand und Reichtum. Das Element Erde soll das Schwein sogar vernünf...
Der warme Wind schüttelt sanft die Kiefern. In nur 50 Metern Entfernung rauschen die Wellen der Ostsee. Hier auf einer Lichtung des Küstenwäldchens von Zinnowitz sitzt Meditationslehrer Till Ahrens mit seinen Schülern – es ist das erste Mal, dass der bekannte Hamburger Coach einen Kurs auf Usedom gibt. Die Sonne scheint und...
Am 4.7.2018 ist ein - wie ich finde - sehr gelungenes Interview mit mir in der Ostsee-Zeitung erschienen. Ein großes Dankeschön an Alexander Loew, der dieses Interview mit mir geführt und sowohl in der Printausgabe als auch in der Internetversion der Ostsee-Zeitung veröffentlicht hat. Hier ist der Text... Warum tut es ...